Zielkonflikte

Der Kernpunkt des Textes ist, dass die Logistik heute vor neuen Herausforderungen steht. Eine dieser Herausforderungen ist, wie man die Kosten niedrig hält und gleichzeitig eine hohe Servicequalität in der Logistik bietet. Dies wird komplizierter durch den Aufstieg des Online-Shoppings und des E-Commerce, da Kunden schnelle Lieferungen zu niedrigen Kosten erwarten, selbst bei kleinen Bestellungen. Die Logistik, die früher vor allem eine Kostensache war, hat sich zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb zwischen Unternehmen entwickelt.

 

Der zusätzliche Abschnitt beschreibt die häufigsten Zielkonflikte in der Logistik, bei denen verschiedene Ziele wie Kostenreduzierung, Lagerbestände, Transportgeschwindigkeit, Flexibilität, Kundenservice, Umweltschutz und Standardisierung gegeneinander abgewogen werden müssen. Die Lösung dieser Zielkonflikte erfordert eine sorgfältige Balance und das Finden von Kompromissen, die den spezifischen Anforderungen und Prioritäten eines Unternehmens gerecht werden. Eine erfolgreiche Logistik erfordert also eine ausgewogene Herangehensweise, um diese verschiedenen Ziele zu erreichen.


Ein Zielkonflikt tritt auf, wenn zwei oder mehr Ziele oder Interessen miteinander in Konflikt geraten, sodass das Verfolgen eines Ziels das Erreichen eines anderen Ziels erschwert oder behindert. Zielkonflikte sind in vielen Lebensbereichen verbreitet, einschließlich Wirtschaft, Politik, und Alltagssituationen.

 

In der Logistik kann ein Zielkonflikt zwischen der Minimierung der Transportkosten und der Maximierung der Kundenzufriedenheit bestehen. Wenn man versucht, die Kosten niedrig zu halten (Ziel 1), könnte dies bedeuten, dass weniger Lieferungen schneller erfolgen (Ziel 2), was die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen könnte.

 

Das Management von Zielkonflikten erfordert oft eine sorgfältige Abwägung und das Finden von Kompromissen, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Ziele in einer gegebenen Situation erreicht werden können.

 

Die Logistik hat heute vor neuen Herausforderungen zu bestehen. Eines der Probleme besteht darin, dass man immer noch nicht sicher ist, wie man die Kosten niedrig halten kann, während man gleichzeitig großartige logistische Dienstleistungen erbringt. Mit dem Aufkommen und dem Erfolg von Online-Shopping und E-Commerce haben sich die Anforderungen an die Logistik weiter verschärft. Die Kunden möchten, dass ihre Bestellungen schnell geliefert werden, auch wenn sie nur wenige Artikel bestellen, und das Ganze soll natürlich so günstig wie möglich sein. Die Logistik war früher eher eine Kostensache für Unternehmen, aber jetzt ist sie zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden, der Unternehmen hilft, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten.

 

In der Logistik können verschiedene Zielkonflikte auftreten, da die Optimierung eines Aspekts oft auf Kosten eines anderen geht. Hier sind einige häufige Zielkonflikte in der Logistik:

 

  • Kosten vs. Servicequalität: Ein häufiger Zielkonflikt besteht zwischen der Minimierung der Logistikkosten und der Bereitstellung einer hohen Servicequalität. Die Senkung der Kosten kann dazu führen, dass weniger Lagerbestände vorgehalten werden, was jedoch die Lieferzeiten erhöhen und die Kundenzufriedenheit verringern kann.
  • Lagerbestände vs. Transportkosten: Die Lagerung von Produkten erfordert Lagerbestände, was zu höheren Lagerkosten führt. Gleichzeitig können niedrigere Lagerbestände die Transportkosten erhöhen, da kleinere Sendungen möglicherweise teurer sind.
  • Transportgeschwindigkeit vs. Transportkosten: Die Beschleunigung des Transports, beispielsweise durch Luftfracht, kann die Transportkosten erheblich erhöhen. Ein Zielkonflikt besteht daher zwischen der Geschwindigkeit der Lieferungen und den Kosten.
  • Flexibilität vs. Effizienz: Eine hohe Flexibilität in der Logistik erfordert oft zusätzliche Ressourcen und kann die Effizienz beeinträchtigen. Die Entscheidung zwischen Flexibilität und Effizienz hängt oft von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens ab.
  • Bestandsoptimierung vs. Kundenservice: Eine zu starke Optimierung der Lagerbestände kann dazu führen, dass Produkte nicht rechtzeitig verfügbar sind, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Dies stellt einen Konflikt zwischen Bestandsoptimierung und Kundenservice dar.
  • Kosteneinsparungen vs. Umweltschutz: Die Reduzierung von Emissionen und die Umweltfreundlichkeit des Transports können die Kosten erhöhen. Hier besteht ein Zielkonflikt zwischen Kosteneinsparungen und Umweltschutzzielen.
  • Standardisierung vs. Individualisierung: Die Standardisierung von Logistikprozessen kann Kosteneinsparungen ermöglichen, während die Individualisierung spezifischer Kundenanforderungen gerecht wird. Dies kann einen Zielkonflikt zwischen Standardisierung und Kundenspezifität darstellen.

 

Die Bewältigung dieser Zielkonflikte erfordert oft eine sorgfältige Abwägung und das Finden von Kompromissen, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und seiner Kunden gerecht werden. Eine erfolgreiche Logistik erfordert eine ausgewogene Herangehensweise, die die verschiedenen Ziele und Prioritäten berücksichtigt.

 

Eine gute Logistik sorgt dafür, dass Kunden glücklich sind und letztendlich Gewinn für das Unternehmen bringt, wenn die Verantwortlichen es schaffen, den Nutzen im Verhältnis zu den Kosten zu maximieren. Kunden kaufen oft bei Unternehmen, die ähnliche Produkte anbieten, dort, wo sie ihre Ware am nächsten Tag erhalten können. Schnelligkeit ist also wichtig, aber Nachhaltigkeit ist auch ein Thema, das immer mehr in den Köpfen der Kunden ist.

 

Hier ergibt sich jedoch ein Problem. Schnelle Lieferungen von kleinen Bestellungen belasten die Lastwagen, was wiederum bedeutet, dass die Menge an Schadstoffen, die pro Produkt ausgestoßen wird, steigt. Nachhaltig sein würde bedeuten, dass der Transport so wenig schädliche Auswirkungen auf die Umwelt hat wie möglich. Um dies zu erreichen, müssten die Transportmittel gut gefüllt sein. Aber um hohe Füllungsgrade zu erreichen, müssten die Logistiker oft warten, bis genügend Bestellungen eingegangen sind, um das Transportmittel zu füllen. Das führt jedoch dazu, dass Kunden länger auf ihre Lieferungen warten müssen.

 

Typische Zielkonflikte der Logistik sind:

 

  • Kosten minimieren und Qualität erhöhen
    • entweder man ist günstig oder man ist der Beste
  • Bestände senken und Verfügbarkeit erhöhen
    • entweder ich habe viele Waren und kann direkt zum Kunden liefern oder ich habe wenige Waren und der Kunde muss evtl. warten bis seine Bestellung gefertigt wurde
  • schnelle Lieferung und optimale Ausnutzung der Transportkapazitäten
    • bei schneller Lieferung kann in der Regel nicht gewartet werden bis der LKW voll ausgelastet wird, zur Not muss er halb leer fahren
  • schnellstmögliche Lieferung und Senken des CO² Ausstoß
    • je schneller der LKW fährt umso mehr CO² wird ausgestoßen
  • Just in Time liefern und Risiko auf Verspätung minimieren
    • Jit erlaubt keine Puffer in der Planung und erhöht so dass Risiko einer Verspätung (z.B. durch Stau)
  • Fehler in der Kommissionierung senken und Investitionskosten senken
    • will ich Fehler vermeiden, muss ich in Kommissioniertechnik investieren
  • Variantenvielfalt (bei Produkten) erhöhen und Lagerbestände minimieren
    • viele Varianten benötigen viele (Sicherheits-)bestände
  • Fuhrpark reduzieren und flexibel auf alle Kundenanforderungen reagieren
    • wenige LKW fahren ihre definierten Routen, so dass für Abweichungen von diesem „Standard“ einfach keine freien LKW zur Verfügung stehen

siehe hierzu auch: